Dienstag, 27. Januar 2009

nach DENK liches

.
.
.
"glück ist postitiver cashflow."
.
.
.
heinz strunk (die zunge europas)

heinz-heinzer-strunk480

Dienstag, 20. Januar 2009

witz im park

wie jedes jahr freue ich mich schon wieder riesig auf rock im park, das einzige festival-event des jahres, bei dem keine luftmatratze, kein zelt und keine nervigen camping-nachbarn auf mich warten, sondern mein warmes, kuscheliges bett, weil ich in einer knappen halben stunde zu hause bin. bin ja auch nicht mehr der jüngste.

einige bands, die mir richtig spaß machen, haben bereits ihr kommen bestätigt: placebo, billy talent, the kooks, the kilians, the killers, mando diao, tomte, kettcar, etc. beim neugierigen stöbern auf der r.i.p.-homepage las ich dann folgenden satz:

"...sowie den us-metalrock-superstars slipknot, die ihre absoluten headliner-qualitäten gerade auf ihrer restlos ausverkauften tour untermauert haben."


hallo? habe ich da wirklich 'headliner-qualitäten' gelesen? das kann doch wohl nicht wahr sein. ich musste ja schon öfters über die einen oder anderen headliner lachen, die in den letzten 10 jahren bei r.i.p. den hauptact machen duften (die ärzte, wir sind helden, die toten hosen,...), aber slipknot als headliner ist doch wohl ein witz oder nicht?

Anti-Slipknot

Freitag, 16. Januar 2009

gewissensbisse

kennen sie dieses gefühl, seit langem eine entscheidung vor sich her zu schieben, sie dann zu treffen, eine menge geld hinzublättern und sofort danach zu überlegen, ob das denn wirklich richtig und nötig war? genau so geht es mir im moment.

seit langem begeistere ich mich für die wirklich wunderschönen werke dieses herrn, dieses herrn und auch dieses herrn. je länger ich nachdachte, träumte und mich hin und her wälzte, desto mehr wuchs in mir die idee, eben auch diesem wundeschönen hobby zu frönen. ich weiß, dass dieses hobby nur freude machen kann, wenn das equipment auch passt. ich hoffe nun, dass sich meine investition auch wirklich gelohnt hat und ich spass an meinem neuen hobby haben werde.

langer rede, kurzer sinn: ich habe sie bestellt:

Canon-1

Canon-2

Canon-3

Mittwoch, 7. Januar 2009

money kills

im wortlaut die erklärung der familie zum tod von adolf merckle:

"adolf merckle ist tot. adolf merckle hat für seine familie und seine firmen gelebt und gearbeitet. die durch die finanzkrise verursachte wirtschaftliche notlage seiner firmen und die damit verbundenen unsicherheiten der letzten wochen sowie die ohnmacht,
nicht mehr handeln zu können, haben den leidenschaftlichen familienunternehmer gebrochen, und er hat sein leben beendet."

wie kann man von einem menschen behaupten, er habe für seine familie gelebt, wenn er sich wegen einer finanziellen notlage aus dem (familien)leben verpisst?

für mich ist es ein nicht nachzuvollziehender wahnsinn, wie weit einen geld, macht und gier treiben können.

Kapitalismus-toetet

Montag, 29. Dezember 2008

rückblick 2008

wie es bei mir üblich ist, schaue ich am ende eines jahres in einer ruhigen minute gerne einmal zurück in die letzten 12 monate und habe mich dieses jahr entschieden, hier einfach mal meine persönlichen menschen und ereignisse 2008 zu küren, kurz und knapp.

band des jahres 2008

ganz klar radiohead, die mir mit ihrem konzert am 08.07.2008 in berlin das größte konzerterlebnis lieferten, das ich in meinem leben bislang erleben durfte.

cd des jahres

hier war es für mich gar nicht so leicht, da einige musiker echt gute sachen auf den markt geschmissen haben. entschieden habe ich mich schlussendlich für das album ‚the best low-priced heartbreakers you can own’ von finn, da es an depressiver melancholie kaum zu übertreffen ist.

lied des jahres

‚das orchester spielt einen walzer’ von tomte. einfach nur schön.

sportler des jahres

ich entscheide mich für robert müller, einfach weil ich nicht glaube, dass er 2009 überleben wird und er wahnsinnig gegen seinen gehirn-tumor kämpft.

blog des jahres

hier ist eine wertung kaum möglich, da ein spitzenreiter automatisch seine ‚konkurrenten’ deklassieren würde, was aber so nicht gemeint ist. ich habe mich trotzdem für diesen blog hier entschieden, da mir einfach aufgefallen ist, dass ich es nicht schaffe, die seite zu meiden, wenn ich den rechner hochfahre. viel zu schöne bilder, zitate, rätsel und geschichten, die das leben schreibt, lassen mich immer wieder an diesem blog kleben.

politiker des jahres

diese wahl fiel mir am leichtesten: günther beckstein, der mir mit seinem rücktritt den größten gefallen getan hat und nun eine kleine chance besteht, dass bayern ein kleines bisschen menschlicher wird.

buch des jahres

hier fiel mir die wahl sehr schwer, da ich einige schöne sachen gelesen habe. entschieden habe ich mich schließlich für ‚das bin doch ich’ von thomas glavinic, das zwar schon 2007 erschienen ist, ich es aber erst kürzlich begonnen habe zu lesen und ich mich wirklich wegschmeissen kann bei seiner art von humor. dicht gefolgt und daher unbedingt zu erwähnen wäre hier das buch ‚lass uns doch feinde sein’ von mischa-sarim vérollet, auf dessen werk ‚das leben ist keine waldorfschule’ ich mich schon riesig freue. Am 01.02.2009 wird es soweit sein.

held(in) des jahres

zu 100 prozent meine kleine, die mich nun schon weit über ein jahr erträgt was wahrlich nicht immer leicht ist und mit der ich nach wie vor liebend gerne mein leben teile und sie so lieb habe wie am ersten tag.


so langsam beginne ich damit, dieses jahr in meinen gedanken abzuschliessen und mich gedanklich und gefühlich auf 2009 vorzubereiten. und wisst ihr was? ich freue mich drauf, es wird ein schönes jahr werden!

Montag, 22. Dezember 2008

alle jahre wieder

herr axel verabschiedet sich in die erneut eingekehrte weihnachtsdepression. leider kann er sich immer noch nicht erfreuen an brennenden bäumen, gespielter harmonie und glühweingeruch.

allen, die mit dieser scheisse diesen besinnlichen tagen etwas anfangen können, wünsche ich viel vergnügen an eben diesen. vielleicht ist ja doch der ein oder andere leser dabei, der am heiligenabend mal kurz an meinen letzten und vielleicht einzigen deutschen helden denkt, der am 24.12.1979 viel zu früh gestorben ist.

scheiss-weihnachten

'weil man überhaupt nichts aushält
muss man immer ganz und gar sein'

Freitag, 19. Dezember 2008

wiedergeburt

am heutigen vormittag war es endlich soweit: christian klar durfte nach 26 jahren haft endlich wieder die freiheit geniessen. durch seine angesparten freistellungstage wurde der zum 03.01.2009 auf bewährung entlassene klar bereits heute morgen aus der justizvollzugsanstalt bruchsal entlassen. somit sitzt aus dem kreise der raf-kämpfer nur noch birgit hogefeld hinter gittern.

charakterstärker als christian klar kann ein mensch wohl kaum sein: weder reue über seine taten noch sein wissen über die wirklichen geschehnisse vor knapp 30 jahren gab klar preis. verlockende strafminderung durch verrat ließen klar kalt. ehre, stolz und charakter siegten. ich wünsche herrn klar einen wunderschönen start in ein neues leben.

klar-frei

"stoppt die ausbeutung der wirkung durch das scheitern."

Dienstag, 16. Dezember 2008

gewalt erzeugt gegengewalt

zweifellos gehört es zu den feigesten taten, einen menschen hinterrücks niederzustechen. kein thema. keine diskussion. ich distanziere mich auch nach wie vor vehement von rechtsradikalismus, neofaschismus und einhergehender rechter gewalt. ebenso tut mir jeder mensch, der opfer einer gewalttat wurde, zunächst einmal einfach leid und ich hoffe für eben diese menschen, daß sie schnellstmöglich wieder genesen und so unbeschadet wie möglich zu ihrer familie und in ihren alltag zurückkehren können. dies empfinde ich auch für alois mannichl, der am abend des 13.12.2008 von einem scheinbar geisteskranken neonazi vor seinem haus niedergestochen wurde.

doch muß es nicht auch erlaubt sein zu fragen, ob es nicht zum berufsrisiko eines menschen gehört, der es sich zur lebensaufgabe gemacht hat, unseren schweinestaat zu schützen und bereit ist, für ihn mit der waffe zu töten, selber zielscheibe zu sein?

ich werde es nie verstehen, wie menschen es sich freiwillig zur pflicht machen können, beruflich über recht und unrecht zu urteilen und diese urteile mit schlagstöcken, wasserwerfern und schusswaffen zu verteidigen. wir haben es doch selber erlebt, wie uns bei den demos die knüppel trafen und uns schwerbewaffnete uniformierte staatskämpfer 'vorbeugend' in sicherheitsgewahrsam nahmen. muss dann auch nicht damit gerechnet werden, daß die meute sich wehrt, den spieß umdreht und gleiches mit gleichem zu vergelten versucht?

auch wenn ich jetzt schon ahne, daß ich erneut unverständnis ernten werde, so bleibe ich dabei: solange in diesem lande ein waffenmonopol auf seiten des sogenannten staates herrscht, muß damit gerechnet werden, dass das bürgertum sich wehrt. ein vom staat mit waffen und legitimation zu deren verwendung ausgerüstetes kampfbereites leben zu führen, ohne das risiko eingehen zu wollen, selber opfer von (gegen)gewalt zu werden stellt in meinen augen eine ungleichheit dar.

Freitag, 12. Dezember 2008

nein die tun nichts, die wollen nur spielen

eigentlich wollte ich nicht wirklich darüber schreiben, da ich mir nicht sicher bin, ob es an mir lag oder an der band, warum mir das gestrige konzert nicht den bekannten kick gegeben hat. doch da ich von dieser leserin um einen konzertbericht gebeten wurde, fasse ich den gstrigen abend mal in aller kürze zusammen:

1. die vorband 'computer' fand ich toll, jedoch absolut unpassend als supporter für kettcar

2. ich habe 7 menschen gesehen, die ich älter als mich selbst einschätzen würde

3. reimer bustorff kann nicht trompete spielen

4. frank tirado rosales hat zwar zwei pedale zur double-bass an seinem schlagzeug, benutzt aber nie beide

5. ich kann balu nicht mehr hören

6. mein lieblingssong wurde nicht gespielt

7. tomte haben es geschafft, mir besser zu gefallen als kettcar

8. wer mir noch einmal auf einem konzert auf den fuß stiefelt, dem beiße ich ins rechte ohr

9. wenn man dem bassisten schon ein mikro vors gesicht stellt, dann sollte man es auch anschalten

10. berlin-hasser werden langsam lästig

wie auch immer, entweder ich wachse wirklich langsam aus dem kettcar-alter heraus oder aber die band hatte nicht ihren besten abend oder es lag am ende wirklich an mir selbst. der berühmte funke sprang nicht rüber gestern. was mir gefallen hat war, den abend mit crosa verbringen zu dürfen und alysssa mit ver- und bekanntschaft zu treffen. die angekündigten fotos und videos von crosa gibt es hier.

kettcar3

kann mir irgendwer erklären, warum sterne eigentlich verglühen?

Donnerstag, 11. Dezember 2008

nachsitzen

so, es ist mal wieder konzertzeit bei herrn axel. heute abend geht es nochmal auf die schule, die hamburger schule genauer gesagt. ich freue mich auf die jungs von kettcar, die ich heute zum 9. mal live erleben darf.

ganz besonders freue ich mich, dass neben den üblichen verdächtigen diesmal auch mein lieber herr nachbar mit am start sein wird. freut euch schon mal auf fotos auf seiner seite, nicht umsonst ist er der beste mir bekannte fotograf im reich der blogger und ich nehme mein fotoapparätchen sowieso nicht mit. ich lasse ihn ja doch nur auf dem klo oder am tresen oder sonst wo liegen. hach, endlich mal wieder gute nordische musik im tristen frankenland.

kettcar

>>...so lange die dicke frau noch singt, ist die oper nicht zu ende...<<

| nachbarland |
tür an tür mit dem leben


türspion

wir kaufen nix.

derzeit in den ohren


Beach House
Teen Dream

Mein Lesestoff

anwohnerparkplatz

hier zuhause ist:
herr axel

haussegen

der kommunismus erwacht erneut bei den linken

hausfriedensbruch

das wetter

erbaut

richtfest: 01.09.2006
steht seit: tagen
renoviert: 21. Februar, 10:33

anwohnerparkplatz
badezimmer
besenkammer
dachterrasse
flur
keller
küche
musikzimmer
schlafzimmer
waschküche
wohnzimmer
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren