Samstag, 21. Oktober 2006

blog for kids

eine wirklich nette idee, wie ich finde, die sich der querdenker da ausgedacht hat. gesucht werden blogger, die bereit sind, eine kurze weihnachtsgeschichte zu schreiben. entweder frei erfundene zeilen oder aber die schilderung einer besonders netten oder lustigen erinnerung aus der eigenen weihnachtszeit.



diese geschichten werden schliesslich als e-book erstellt und gegen eine spende zum download angeboten. der erlös dieser spenden wird dann an eben die kinder weitergeleitet, die durch ihr persönliches schicksal nicht auf der sonnenseite des lebens stehen.

genauere informationen zu dieser aktion findet ihr beim querdenker.

Freitag, 20. Oktober 2006

herbststöckchen

mal wieder ein stöckchen, geworfen von ela. eigentlich wollte ich es ja wie angekündigt schnell vergraben und gras darüber wachsen lassen. doch wer weiss, ob ela mir das verziehen hätte. also gut:

1. nenne 5 typische herbstsachen

- noch schlechter aus dem bett kommen jeden morgen
- langsam einschleichende winterdepression
- ausgebuchte badminton-courts
- gar nicht mehr aus der badewanne raus wollen
- sich gegenseitig wärmen beim einschlafen (hab ich gelesen)

2. würdest du pilze essen, die du selber gesammelt hast?

wie denn, wenn man sie nicht kochen kann?

3. was würdest du mit farbigen blättern von den bäumen und kastanien basteln?

eine lustige katze, die ich aldi und lidl zum niederknabbern in den käfig stelle

4. welche herbstgerichte schmecken dir am besten?

ich bin kein saison-esser

5. hast du schon mal einen drachen gebaut? ist er geflogen?

gebaut selber noch nicht, mir wäre aber fast einmal einer zum geburtstag geschenkt worden (take it easy, m.)

so, schnell weiter mit dem stöckchen, ich werfe es mal an

emily
tapedeck
herrn tebbe

Mittwoch, 18. Oktober 2006

congratulation

am 18. oktober 1926, also genau heute vor 80 jahren, erblickte charles edward berry in st. louis, missouri, als drittes von sechs kindern das licht der welt. grund genug für mich, chuck berry, dem erfinder des rock'n'roll, zu seinem 80. geburtstag zu gratulieren.

keinem anderer musiker gebührt die ehre, sich als schöpfer dieser musikrichtung zu bezeichnen. bill haley passte seine töne einzig und allein der amerikanischen tanzmusik der frühen 50er jahre an. die werke von elvis presley finden ihren ursprung unüberhörbar in der countrymusik. die wurzeln von jerry lee lewis sind im verweltlichten gospel zu finden. bleibt noch buddy holly, dessen musik von seelenlosem sound geprägt ist. nicht umsonst wurde chuck berry 1986 als erstes mitglied in die rock and roll home of fame aufgenommen.

unvergessen bleiben songs wie roll over beethoven, johnny b. goode und sweet little sixteen, welche man getrost zum urschleim des rock'n'roll zählen darf. berry verzichtete dabei stets auf melancholischen gesang und gab seiner stimme lieber diese antreibende heiserkeit den vortritt. mit dieser art von musik wurde berry zur ausschlaggebenden inspirationsquelle der beatmusik-ära. nicht umsonst basierten bands wie die beatles und die rolling stones ihre ersten alben auf den grooves des rock'n'roll-urvaters und coverten gerne und immer wieder dessen songs. welche vorreiterrolle solche bands für die heute modernen musikgrössen spielen, bedarf wohl keiner worte.

chuck berry ist noch lange nicht müde und spielte mit sage und schreibe 79 jahren noch konzerte auf der ganzen welt vor seinen begeisterten fans. bringen wir meine geburtstagswünsche an die rock'n'roll-legende mit einem zitat des beatles-sängers john lennon auf den punkt: "if you tried to give rock and roll another name, you might call it chuck berry."

Montag, 16. Oktober 2006

nichts leichter als das

es ist schon etwas ganz besonderes in ihre strahlenden augen zu blicken. augen, die vor neugier strotzen. augen, denen aber auch gar nichts entgeht. ehrlicher können mich keine augen der welt ansehen, weil sich unehrlichkeit in das leben dieses menschen noch nicht eingeschlichen hat. und dann dieses lachen, das breit über das ganze gesicht strahlt und in mir ein atemberaubendes glücksgefühl entfacht. aufrichtiger kann mimik nicht sein, weil dieser mensch es noch nicht gelernt hat, mit aufgesetzten gesichtszügen zu täuschen. ich habe ja schon wiederholt von meinem patenkind geschwärmt. hier und jetzt dürfen sich meine leser selbst von der einmaligen schönheit meiner bezaubernden nichte überzeugen:



die ersten beiden zähne sind bereits zu sehen. die ersten worte werden schon versucht zu sprechen. die ersten stehversuche werden unternommen und es wird nicht mehr lange dauern, bis das laufen folgt. es ist schon etwas ganz besonderes, einem menschen zuzusehen, wie er sich von woche zu woche weiter ins leben entwickelt. wenn ich in die ehrlichkeit und reinheit blicke, die sich in den augen dieses kleinen menschen widerspiegeln, wird mir fast ein bisschen schwindlig. ich stelle mir vor, was für ein pralles leben noch auf diese beiden unschuldigen augen wartet.



das ausblasen der kerzen auf deiner geburtstagstorte. die ehrfurcht vor dem christkind. der stolz auf deinen ersten eigenen schulranzen und das seepferdchen. das spielen mit deinen freunden, die dir doch in der tat einreden wollen, dass du angst vor dem schwarzen mann haben sollst. das grosse zittern am zeugnistag. das husten nach deiner ersten heimlich gerauchten zigarette. das feilschen mit deinen eltern um jede viertelstunde, die du nach der party später heimkommen möchtest. der tägliche kampf mit deinem lehrer, der es auch in hundert jahren nicht lernen wird, dass es wichtiger ist, dem schwächsten schüler, über den die ganze klasse lacht, die hand zu reichen, als die binomische formel zu verstehen. das gebrochene herz nach deiner ersten grossen liebe. das unglaublich gute gefühl, sich in den armen deines besten freundes ausweinen zu dürfen. die einsicht, dass du nicht immer still sein kannst und widerstand manchmal wehtun muss. die erkenntnis, dass das leben mit einem bierglas vor dem fernseher nicht alles sein kann. die bereitschaft, verantwortung zu übernehmen und auch einmal den holprigen, den schweren weg zu gehen.



ich frage mich, ob dieses kleine zerbrechliche wesen nicht längst schon ahnt, was ihm noch alles bevorsteht, wenn es mich so frech angrinst, als wolle es mir sagen: nichts leichter als das.

Samstag, 14. Oktober 2006

juli: ein neuer tag

ich hätte es wissen müssen. ich wurde sogar davor gewarnt. ich habe es befürchtet und geahnt. trotzdem habe ich mir dieses album gekauft. gefallen mir doch durchaus einige stücke des ersten werkes der giessener jungs und des einen mädchens. begründet wohl eher in persönlichen erinnerungen, die ich mit dem einen oder anderen lied verbinde als in musikalischen höchstleistungen dieser band.

es tut mir leid, liebe leser, doch das gestern veröffentlichte album ist mir nicht einmal einen kommentar wert. wenn weder text noch musik unter die haut gehen, dann ist zwei mal null eben null. schade.

juli

erschienen im oktober 2006 bei island (universal)

Donnerstag, 12. Oktober 2006

clickclickdecker: nichts für ungut

gute zehn tage und einen live-auftritt hat es gedauert, bis ich mich in dieses album so hineingehört habe, dass ich nun in der lage bin, ein paar zeilen über das werk zum besten zu geben. liest man die titel dieser cd, so könnte man meinen, es handle sich hier um ziemlich abgedroschenen pubertären punkrock. jedoch verbergen sich hinter liedern wie wer hat mir auf die schuhe gekotzt oder was im abfluss so hängt lieder voller schmerzlicher direktheit, gedanken über die intimen alltäglichkeiten, die uns allen bestens vertraut sind.



für den 26-jährigen kevin hamann, gebürtiger ost-berliner und nun wahlhamburger, der sich hinter clickclickdecker verbirgt, ist es bereits sein zweites eigenes album. nachdem er mit dem gitarristen marten von turbostaat eine split-lp mit der band lattekohlertor aufnimmt, wird bernd begemann auf den jungen herrn hamann aufmerksam. anfang 2005 erschien schließlich sein erstlingswerk ich habe keine angst vor…

das neue album schließt nahtlos an sein debütwerk an. entstanden ist es übrigens im schlafzimmer des komponisten. und das hört man. herr hamann holt die welt zu sich nach hause, um ihr in seinem schlafzimmer die möglichkeit zu geben, sich auszuruhen. der gesang wirkt ein wenig zurückgenommener, was dem gesamtwerk deutlich mehr ausdruck verleiht. die strukturen der lieder wirken komplexer, ausgereifter zudem. wie schon beim ersten album sind es diese kleinen elektronischen mittel, die sanft in die liederstrukturen eingebettet werden, welche clickclickdecker den letzten schliff geben und diese musik so unverwechselbar machen. im vordergrund immer die ausgesprochen wohlige tiefe der texte, an melancholie, schwermut und innerer zerrissenheit kaum zu übertreffen.

musikalisch einordnen lässt sich clickclickdecker meiner meinung nach nur ganz schwer. ich sehe herrn hamann irgendwo zwischen olli schulz und der hund marie (aber unlustig), kettcar (aber unrockig), thimo sander (aber direkter) und jona (aber ehrlicher). wenn es das genre gäbe, so würde ich es „aufgeräumten indi-songwriter-pop“ nennen.



erschienen im september 2006 bei audiolith records, hamburg

Mittwoch, 11. Oktober 2006

vor den beiden brücken

auch wenn die letzten sonnenstrahlen des sommers noch mit vereinter kraft versuchen, sich der kälte des herbstes zur wehr zu setzen, so scheint doch die zeit gekommen, dem sommer leb wohl zu sagen. viel zu schnell ging sie vorüber, die zeit des schwimmens im see und des stundenlangen liegens im naturgartenbad. vorbei die zeit des boule und frisbee spielens im wiesengrund, des liegens und träumens auf der stadtmauer, des genießens von kinofilmen unter freiem sternenhimmel und der einfach nie enden wollenden gespräche auf den terrassen unserer vertrauten cafes. kein frühstück auf fremden balkonen mehr, keine gemeinsamen grillabende, auch kein flair unvergesslicher open-air-festivals. sie wird lange auf sich warten lassen die situation, in der man wieder errötet, weil die dame am nachbartisch einen grinsend dabei erwischt, wie man diesem kurzberockten mädchen hinterher sieht.



ich sitze auf der flussmauer direkt vor meiner wohnung, genau auf diesem einen fleck, auf dem ich immer dann sitze, wenn ich in aller ruhe in ein buch versinke, mich mit musik in eine andere welt versetze oder mich einfach nur von meinen gedanken und träumen treiben lasse. ich atme die ganz schön kühl gewordene stille tief in mich ein und genieße eben diesen einen blick zu den zwei brücken, die sich über den fluss wölben und zwischen denen sich die sonne im wasser spiegelt. am himmel der vielleicht letzte vogel, der aufbricht, seine familie einzuholen, die schon aufgebrochen ist auf den langen weg in den süden, um der wärme entgegen zu fliegen. ich werde hier bleiben, werde auf dich warten und freue mich schon, dich im nächsten frühling erneut begrüßen zu dürfen. genau hier am fluss vor diesen beiden brücken, zwischen denen sich die sonne im frühling wieder im wasser spiegeln wird.

Montag, 9. Oktober 2006

franken auf die beine

dieser eintrag ist vor allem den lesern aus der fränkischen region rund um nürnberg gewidmet. diese möchte ich hiermit an folgenden termin erinnern: am samstag, den 14.10.2006 halten die npd und weitere neofaschistische kameradschaften eine demonstration in nürnberg ab. es heisst also, sich quer zu stellen und diesen aufmarsch mit aller gewalt zu verhindern.

da die demonstration am nürnberger gerichtsgebäude beginnen und über den plärrer zum richard-wagner-platz (an der oper) führen wird, wird der stadtteil gostenhof, durch welchen die faschisten zwangsläufig marschieren werden, mit einem antifa-aktionsbündnis versuchen, die demonstranten bereits dort zu stoppen. treffpunkt am plärrer (ecke gostenhofer hauptstrasse) ist um 09.30 uhr. dort wird nach einer auftaktkundgebung gegen 10.00 uhr ein demonstrationszug in richtung gerichtsgebäude starten, um den nazis gar nicht erst den einzug in die innenstadt zu ermöglichen.

die offizielle (genehmigte) demonstration gegen nazis findet schliesslich um 14.00 uhr am kornmarkt vor dem germanischen nationalmuseum (strasse der menschenrechte) statt.

raffen sie sich auf und lassen sie uns versuchen, den nazi-aufmarsch gemeinsam zu verhindern.

Sonntag, 8. Oktober 2006

aufgefangen

huch, da ist man ja eigentlich noch welpe in der bloggerwelt und bekommt schon sein erstes stöckchen aus dem norden der welt zugeworfen. na dann aber mal ran an den speck:

5 dinge, die ich gerne hätte, aber nicht habe


1. eine intakte, ausgeglichene und vor allem verlässliche psyche
2. tage, die ich nach dem aufwachen in der 1. person plural beginne
3. eine africola-rente in meinem lieblingscafe um die ecke
4. kreative und mich fordernde hobbies
5. einen balkon und/oder eine terrasse

5 dinge, die ich habe, aber lieber nicht hätte

1. sich prima wohlfühlende lebensmittelmotten in meiner küche
2. einen puls, der selten unter 100 schlägen pocht
3. die bereitschaft, in unordnung und schmutz leben zu können
4. herrn beckstein als lebenden menschen innenminister
5. schnell schwitzende füsse

5 dinge, die ich nicht habe und auch niemals haben will

1. die unfähigkeit, sich für töne begeistern zu können
2. eine wohnung ohne badewanne
3. einen vollbart
4. freunde, die meine art zu leben nicht akzeptieren
5. eine cd von tokio hotel

5 menschen, in deren vorgärten das stöckchen landen soll

1. pia-no
2. tapedeck
3. ela
4. emily
5. hickszicke

grüsse aus dem knast

schon mal im knast gewesen? ach, noch nie? ach, nur als besucher? ach, noch nie die schwedischen gardinen von innen gesehen? sie leben wohl nicht in bayern. hier ihre einmalige chance:

jetzt müssen wir zusammenhalten

spaß beiseite. bitte mitmachen. es geht um eine wichtige sache. und wasser und brot reicht uns doch völlig aus - solange der zellennachbar mit dem ghettoblaster ausreichend gebrannte musik dabei hat.

Freitag, 6. Oktober 2006

deutsche leidkultur

wer im glashaus sitzt, der sollte nicht mit steinen werfen, schon klar. ich weiss, dass ich selber in einem bundesland lebe, für das ich mich aufgrund seiner intoleranz, seiner totalitären regierung und seiner bayuwarischen stammtisch-proleterei nicht selten in grund und boden schäme. doch dass andere bundesländer versuchen, den bayern den rang abzulaufen, war mir bislang neu. oder wie soll ich das interpretieren, was sich derzeit in hessen abspielt?

das klima wurde rauher und die stimmung bedrohlicher seit hessenhitler ministerpräsident roland koch das hessische ruder in der hand hat. zu spüren zuletzt am donnerstag bei einer studentischen demonstration gegen die verabschiedung der studiengebühren in wiesbaden. natürlich vermummt und anonym ging die staatliche prügelgarde heldenhaft auf unsere ach so gewaltbereiten und angsteinflößenden studenten los, haute blindlings drauf und prügelte die schwerverbrecher besinnungslos.

die medlung in der heutigen zeitung brachte mein hessisches verständnisfass dann gar zum überlaufen. im 30.000-einwohner-städtchen dietzenbach, südlich von frankfurt am main gelegen, bringt die cdu-fraktion einen antrag ins stadtparlament ein, der die integration zum kinderspiel machen soll. in den städtischen kindergärten dietzenbachs soll an zentraler stelle die deutsche flagge sowie das bild des bundespräsidenten aufgehängt werden. zudem soll deutsch die einzig geduldete umgangssprache sein. fast ein drittel der dietzenbacher sind übrigens migranten, der deutschen sprache leider nicht im geringsten mächtig. man verdammt die migrantenkinder durch die verbotene kommunikation in ihrer muttersprache somit zur sprachlosigkeit. doch macht nichts: durch die deutschlandfahne und das porträt des bundespräsidenten wird das deutsche kulturgut ja zur genüge vermittelt, um die stumme integration in ein autoritäres regime angemessen zu beschleunigen. welch vorbildcharakter. herzlichen glückwunsch, hessenländle.

| nachbarland |
tür an tür mit dem leben


türspion

wir kaufen nix.

derzeit in den ohren


Beach House
Teen Dream

Mein Lesestoff

anwohnerparkplatz

hier zuhause ist:
herr axel

haussegen

der kommunismus erwacht erneut bei den linken

hausfriedensbruch

das wetter

erbaut

richtfest: 01.09.2006
steht seit: tagen
renoviert: 21. Februar, 10:33

anwohnerparkplatz
badezimmer
besenkammer
dachterrasse
flur
keller
küche
musikzimmer
schlafzimmer
waschküche
wohnzimmer
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren