Mittwoch, 12. November 2008

wie bitte?

könnte mir bitte mal jemand erklären, was sinead o'connor mit diesem satz hier meint,

god's place is the world, but the world is not god's place

über den ich gestolpert bin, als ich ein bißchen im booklet dieser cd geschmökert habe?:

o-connor

ich blicke es leider nicht.

Dienstag, 11. November 2008

mein leben für die anderen

die erschütterung und betroffenheit war groß, als durch den film das leben der anderen den westdeutschen bürgern scheinbar deutlich wurde, was bei unseren ostdeutschen nachbarn üblich und fast an der tagesordnung war.

und was haben die west- und ostdeutschen politiker aus diesen bespitzelungen und scheinbar legalen überwachungspraktiken gelernt? das hier:

stasi-methoden nun in gesamtdeutschland

manchmal kann ich gar nicht so viel essen wie ich kotzen könnte. ich begreife einfach nicht, wie kalt so etwas meinen mitbürgern am arsch vorbeigehen kann. schaffen wir es eigentlich nie, aus unserer geschichte zu lernen?

Freitag, 7. November 2008

it's the end of the world

ich frage mich ernsthaft, wer bei den mtv europe awards die nominierungen bestimmt und wer die gewinner kürt. ein großer fan von mtv war ich noch nie, doch was da gestern in liverpool passierte, übertrifft wirklich alles.

mtv-music-award

dass die jungs von fettes brot bereits in der vorrunde in der kategorie 'bester act europas' ausschieden ist schade aber vielleicht nachvollziehbar. dass coldplay leer ausgingen, ist bei der nominierten konkurrenz schon schwieriger zu verstehen. wie diese saftpresse britney spears in gleich zwei hauptkategorien gewinnen kann, wird mir für immer ein rätsel bleiben. dass herr mccartney für sein lebenswerk gekürt wurde, ist mir irgendwie einfach nur egal.

dass aber diese eiterpickel jungs von tokio hotel als beste live-band 2008 ausgezeichnet wurden und sich damit gegen metallica, the cure und den foo fighters durchsetzten, ist mir einfach zu hoch und mit logischem menschenverstand wohl nicht mehr ganz nachzuvollziehen. der untergang naht. ganz bestimmt.

Tokios

Donnerstag, 6. November 2008

gedankensplitter

'weißt du, was ich manchmal denke? es müsste immer musik da sein. bei allem, was du machst. wenn’s so richtig scheiße ist, dann ist wenigstens noch die musik da. und an der stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die platte springen, und du hörst immer nur diesen einen moment.'

floyd in 'absolute giganten'

Dienstag, 4. November 2008

aus dem amt, aus dem leben?

in genau 77 tagen ist es soweit und ein neuer präsident der vereinigten staaten amerikas wird ins weiße haus einziehen. unabhängig davon, ob es ein demokrat oder erneut ein republikaner sein wird, so finde ich das unternehmen, das der ehemalige staatsanwalt vincent bugliosi plant, äußerst interessant und begrüssenswert.

bugliosi hat in diesem seinen buch eine anklage wegen mordes gegen george w. bush ausgearbeitet und akribisch recherchiert und dargelegt, dass dem dann ehemaligen us-präsidenten wegen des willentlich in kauf genommenen todes von mehr als 4.000 amerikanischen soldaten im irak der prozeß gemacht werden muß.

George-W-Bush

der texaner habe laut bugliosi den krieg unter vorspielung falscher tatsachen begonnen, er habe behauptet, im irak gebe es massenvernichtungswaffen und es gebe eine verbindung zwischen saddam hussein und der terrororganisation al-qaida.

bislang hat bugliosi jeden mordprozeß seiner karriere gewonnen und gilt als legende der strafverfolgung. auch in diesem fall ist er zuversichtlich, gegen bush die todesstrafe oder wenigstens lebenslänglich zu erwirken. ich drücke herrn bugliosi die daumen, denn wenn schon gegen einen präsidenten wie clinton mit millionenaufwand ein amtserhebungsverfahren angestrengt wurde, weil er eine sexaffäre vertuschen wollte, wie soll man dann mit einem präsidenten umgehen, der sein land auf der basis einer lüge in den krieg treibt?

Donnerstag, 30. Oktober 2008

gedankensplitter

»[wir müssen] lernen, uns in dieser gesellschaft zu bewegen als menschen, denen diese gesellschaft gehört, denen sie nur verweigert wird durch die bestehende macht- und herrschaftsstruktur des systems.«

alfred willi rudi dutschke


rudi-dutschke

Mittwoch, 29. Oktober 2008

nachtrag

versprochen ist versprochen. daher hier noch ein weiteres bild von unserem stimpy, das wohl das lieblingsbild meiner kleinen ist. der kleine kater ist hier gerade mal acht wochen alt, hat noch blaue augen und ist etwas schmutzig um die nase und in den ohren. und wehe, wehe jetzt kommt jemand auf die idee, meine kleine hätte gerade aus diesen gründen mich als ihren mann an ihrer seite auserwählt... ähnlichkeiten ausgeschlossen!

Stimpy-klein-dreckig

Montag, 27. Oktober 2008

stimpy

nachdem mein nachbar immer wieder so wunderschöne bilder von seiner lisa macht, muss ich jetzt aber unbedingt einmal nachlegen und meiner leserschaft unseren stimpy präsentieren. ich gebe zu, dass ja eigentlich dieses wunder der natur mein absolutes lieblingsgeschöpf auf erden ist und ich seit ich klein bin, mit diesem tier aufgewachsen bin, doch seit ich mir mit unserem stimpy bett und sofa teile, bin ich wirklich zu einem großen katzenliebhaber geworden. doch schluß jetzt, wie so oft sagen bilder mehr als tausend worte.

Stimpy-1
Stimpy-2
Stimpy-3
Stimpy-4
Stimpy-5

Freitag, 24. Oktober 2008

music for a lifetime

ich gebe zu, im grunde meines herzens nicht der sauberste und ordentlichste mensch zu sein. ein bißchen staub und dreck in den eigenen vier wänden ist ja auch gut für die abwehrkräfte. in einem punkt bin ich allerdings äußerst ordentlich und genau, was sich fast schon zu einer krankhaften phobie entwickelt hat:

mein musikrepertiore, das mittlerweile an die 3.000 musikalben zählt, ist peinlichst genau alphabetisch in meinen regalen geordnet. ebenso penibel verhält es sich mit der einpflege von musik in meiner itunes-mediathek. es wird bei jedem album sofort das cover geladen, das musik-genre wird festgelegt, damit es in die korrekte wiedergabeliste passt und nach mehrmaligem hören werden immer meine persönlichen bewertungssternchen für jedes einzelne lied vergeben.

nachdem ich mir nun das neue album dieser band immer und immer wieder angehört habe und nun endlich auch meine bewertungspunkte vergeben habe, fällt mir plötzlich auf, dass kein einziges lied unter meine 4****bewertung gefallen ist. ein größeres lob kann ich persönlich einer band kaum aussprechen. herzlichen dank in den hohen norden nach hamburg berlin für dieses wirklich gelungene werk:

heureka

weil ich selber ein wenig überrascht war über diese bewertung, habe ich gleich mal gestöbert, welche fünf platten bei mir eigentlich den höchsten bewertungsrang überhaupt erreicht haben.

da wäre zum einen dieses album mit 7 x 5***** und 4 x 4****:

finn

dann hätten wir meine absolute lieblingsband mit 8 x 5***** und 4 x 4**** für dieses album:

ok-computer

auf gleichem rang hätte ich mal wieder etwas deutsches zu bieten, auch mit 8 x 5***** und 4 x 4****:

kapitulation

und dann kommen meine beiden absolten renner, die ich beide sage und schreibe mit kompletten 5***** bewertet habe, was bedeutet, daß auf diesen beiden alben in meinen augen wirklich außschließlich songs vom allerfeinsten zu hören sind. ich gratuliere meinen beiden spitzenreitern:

in-rainbows

the-eraser

Donnerstag, 23. Oktober 2008

die reise

nach sehr arbeitsintensiven tagen freue ich mich heute mal wieder einen richtig schönen kulturellen abend in erlangen geniessen zu dürfen.

ich werde mir zusammen mit meiner kleinen das stück die reise von bernward vesper in der garage in erlangen anschauen. es handelt sich um eine art autobiographie des sohnes von will vesper, einem nazi-dichter und freund hitlers, der kurze zeit mit gudrun ensslin verlobt war, die die mutter des gemeinsamen sohnes felix war.

vesper

das fragment die reise, die vesper fast ausschliesslich unter drogen zu papier brachte, stellt eine autobiographische verarbeitung vespers des verhältnisses zu seinem vater, der nie überwundenen trennung von gudrun ensslin und schliesslich der permanenten suche nach dem sinn des eigenen lebens dar. insbesondere die ns-vergangenheit und die zukunftsvisionen der verlorenen 68er-generation ließen sich für vesper nie wirklich unter einen hut bringen.

vollenden konnte vesper seinen tagebuchartigen roman nicht, da er sich am 15. mai 1971 nach einigen monaten in der psychiatrie mit einer überdosis schlaftabletten das leben nahm.

ich bin wirklich gespannt, wie eike hannemann solch ein schwieriges thema auf dieser wohnzimmerähnlichen bühne mit nur 90 zuschauerplätzen umsetzen wird:

garage

| nachbarland |
tür an tür mit dem leben


türspion

wir kaufen nix.

derzeit in den ohren


Beach House
Teen Dream

Mein Lesestoff

anwohnerparkplatz

hier zuhause ist:
herr axel

haussegen

der kommunismus erwacht erneut bei den linken

hausfriedensbruch

das wetter

erbaut

richtfest: 01.09.2006
steht seit: tagen
renoviert: 21. Februar, 10:33

anwohnerparkplatz
badezimmer
besenkammer
dachterrasse
flur
keller
küche
musikzimmer
schlafzimmer
waschküche
wohnzimmer
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren