Montag, 15. Januar 2007
immer wenn ich unter der dusche stehe und mir lauthals die kehle aus dem halse singe, um lauter zu sein als die stimme, die gerade aus den boxen trällert, überlege ich mir, mich doch endlich bei
deutschland sucht den superstar anzumelden. angeregt durch diesen gedanklichen motivationsschub werde ich immer besser, spiele schlagzeug mit meinen händen auf meinen oberschenkeln und singe noch inbrünstiger und noch ein stückchen lauter in
mein mikrofon die duschbrause.
am wochenende jedoch wurde mein bild über die eigenen gesangskünste brutal erschüttert. seit diesem einen abend habe ich den traum als superstar berühmt zu werden ad acta gelegt. ach was sage ich, der traum ist geplatzt wie eine seifenblase. als ich mal wieder im nachbarland die zeit totschlug und wir die playstation anschmissen, um mal wieder
singstar zu spielen und uns nach jedem lied unsere gespeicherten gesangsergüsse anhörten, kam meine
lieblingsnachbarin plötzlich aus dem lachen nicht mehr heraus und prustete mich doch in der tat an mit den worten „du hörst dich an wie verstopfung“.
wenigstens habe ich beim buzzern gewonnen.
abteilung
wohnzimmer, 20:23 --
herr axel
Sonntag, 14. Januar 2007
herr axel liebt es, neben seiner prinzessin aufzuwachen und ihre wärme zu spüren. herr axel liebt es, ihr beim schlafen zuzusehen. herr axel liebt es, dieses bild stundenlang zu betrachten und in sich aufzusaugen, weil es sich so richtig, so gut anfühlt. herr axel liebt es, den sonnenaufgang mit ihr zu geniessen. herr axel liebt es, mit ihr im bett zu frühstücken. herr axel liebt diese tage, an denen er sich anstrengen muss, um sich daran erinnern zu können, was eine kranke psyche ist. herr axel liebt die stundenlangen spaziergänge an der frischen luft mit ihr. herr axel liebt es, mit ihr die welt zu diskutieren. herr axel liebt es, mit seiner prinzessin zu lachen, zu weinen, sich mit ihr zu streiten, mit ihr zu schweigen, mit ihr zu träumen, mit ihr zu leben, mit ihr die welt zu vergessen. herr axel liebt es, bei ihr herr axel sein zu dürfen. herr axel liebt es, ihr kraft, rückhalt und geborgenheit zu schenken. herr axel liebt es, ein zuhause in ihr gefunden zu haben. herr axel liebt es, den sonnenuntergang mit ihr zu geniessen. herr axel liebt es, in ihren augen zu versinken. herr axel liebt dieses gefühl zu wissen, dass ihm mit seiner prinzessin an seiner seite nichts passieren kann. herr axel liebt seine bereitschaft, für sie alles aufzugeben, um ihr ein glückliches leben garantieren zu können. herr axel liebt es, ihren atem beim einschlafen in seinem ohr zu hören. herr axel liebt es, endlich angekommen zu sein. herr axel hasst es, aus diesem traum aufzuwachen.
abteilung
schlafzimmer, 02:19 --
herr axel
Freitag, 12. Januar 2007
da der cd-player meiner zugegebenermaßen alten stereo-anlage in letzter zeit gerade noch so aktiv ist wie ich an meinen schlechtesten tagen, bin ich am überlegen, der compact disc endgültig lebe wohl zu sagen und mich auch zuhause nur noch mit meinem ipod beschallen zu lassen.
natürlich habe ich auch schon überlegt, mir ein gutes sound-system für den rechner zu besorgen und meine musik ausschließlich mit itunes über den laptop zu geniessen. da dieser jedoch firmeneigentum ist und er stets mit mir zwischen firma und wohnung pendelt, würde ich es mir nicht verzeihen, zu hause keine musik geniessen zu können, wenn ich den rechner in der firma habe stehen lassen. man muss wissen, dass herr axel musiksüchtig ist.
also bin ich schwer am überlegen, ob ich mir eine sound-docking-station für meine wohnung anschaffen soll. da ich in den letzten wochen sehr häuslich gelebt habe und das geld größtenteils im geldbeutel blieb, hätte ich im moment sogar ein paar taler übrig. die frage daher an meine werte leserschaft: hat jemand erfahrungen gesammelt mit solchen aktivlautsprechersystemen, in die man den ipod andockt und somit seine wohnung beschallen kann? worauf gilt es zu achten? wovon sollte man die finger lassen? gibt es empfehlungen oder geheimtipps, bei denen das preis-/leistungsverhältnis in einer fairen kombination stehen? einzige bedingungen: das musiksystem muss verwendungsfähig für den ipod der vierten generation sein, eine fernbedienung ist für eine sofaratte wie mich unverzichtbar, auf erstklassigen klang kann unmöglich verzichtet werden und ein knuffiges design wäre das sahnehäubchen.
vielen dank im voraus für die hilfe.
abteilung
flur, 17:45 --
herr axel
Donnerstag, 11. Januar 2007
wenn man in der fränkischen metropole nürnberg lebt, hat man kaum eine chance, sich der debatte um das festhalten unseres landesvaters edmund stoiber an der macht zu entziehen. so verfolge auch ich – wenn auch eher schmunzelnd – die frage nach der zukunft der csu und deren in meinen augen längst gefallenen ministerpräsidenten seit der vorweihnachtlichen spitzelaffäre um die fürther landrätin dr. gabriele pauli.
die kluft, die seither zwischen der csu-spitze und allem, was unter dieser steht, entstanden ist, scheint nicht mehr zu überbrücken zu sein. wäre die vom großteil der bayerischen bevölkerung geforderte urabstimmung noch ein fairer und eleganter weg gewesen, die basis und die spitze der bayerischen regierungspartei wieder enger zueinander zu bringen, läuft die csu-führung nun gefahr, die partei noch tiefer zu spalten. in meinen augen gibt es für herrn stoiber nur die beiden handlungsalternativen, sich entweder der offenen auseinandersetzung in einer urabstimmung zu stellen oder aber schnellstmöglich abzudanken, statt nun auch noch zu drohen anzukündigen, bis 2013 regieren zu wollen.
ich stelle mir die frage, warum die personaldebatte um diesen ministerpräsidenten, der längst seinen rückhalt in seiner parteifraktion verloren hat, so heiss diskutiert wird. warum werden nicht die parteipolitischen inhalte statt der köpfe, die diese vertreten, in frage gestellt? würde sich an der menschenunwürdigen politik in bayern tatsächlich etwas ändern, wenn horst seehofer oder joachim herrmann an der spitze der braunen schwarzen partei stünden? oder gar günther beckstein?
hat die bayerische bevölkerung wirklich vergessen, was in diesem land unter der führung des phänomens csu geschieht? will sie es nicht sehen? ein land, dessen innenminister nichts besseres zu tun hat, als über acht monate lang einen 14jährigen türken zu jagen, um ihn dann erstmals in der geschichte als minderjährigen aus unserem lande abzuschieben. ein land, deren ureinwohner im bierzelt lauthals gegen die vermeintlich laxe drogenpolitik schimpfen, um danach kollektiv besoffen mit dem auto nach hause zu fahren. ein land, das millionen steuergelder in die aufrüstung der polizeigewalt steckt, gleichzeitig aber nicht in der lage ist, jedem seiner kinder einen kindergartenplatz zu garantieren. ein land, in dem alle seiten zum sexualkundeunterricht für zehntklässler aus den biologiebüchern zensiert werden, während die schüler von religiösen fanatikern unterrichtet werden dürfen. ein land, das mit harten konsequenzen droht, wenn bewusst auf religiösen empfindungen anderer menschen herumgetrampelt wird, während es gleichzeitig menschen verbietet, aus religiösen gründen ein kopftuch zu tragen. ein land, das einen liedermacher wegen dessen kritik an bayerischen politikern nicht nur mit unverhältnismäßig hohen geldstrafen überhäuft sondern in der tat auftrittsverbote in bayerischen städten und gemeinden gegen ihn erlässt. ein land, dessen verfassungsgerichtshof werbespots für volksbegehren in den medien untersagt. ein land, deren polizisten auf dem mariannenplatz in münchen genau die menschen grün und blau prügeln, die zivilcourage gegen das braune gesindel beweisen.
nein, es geht in diesem land schon lange nicht mehr um die personalentscheidung, ob und wie lange unser ministerpräsident noch an der macht bleiben wird – pack schlägt sich, pack verträgt sich. und doch scheint diese frage die einzig wirklich wichtige in den köpfen der bevölkerung zu sein. manchmal habe ich angst.
abteilung
flur, 19:20 --
herr axel
Dienstag, 9. Januar 2007
hätte jemand lust, sich hier ein bißchen mit mir zu freuen? ich bin irgendwie glücklich heute.
abteilung
küche, 19:09 --
herr axel
die
grüne dame aus berlin möchte gerne alles über das biertrinkverhalten des herrn axel wissen. leider muss ich sie enttäuschen, denn dieses hicks-stöckchen landete damit leider im völlig falschen garten. trinkt der herr axel doch seit geraumer zeit überhaupt keinen alkohol, also auch keinen hopfentee. jetzt aber schnell das stöckchen einbuddeln, damit ich nicht rückfällig werde...^^
abteilung
flur, 07:11 --
herr axel
Sonntag, 7. Januar 2007
bereits beim aufwachen spürte er diese innere unruhe. er fühlte ganz genau, dass sein herz unruhig schlägt. es schlägt schneller, es schlägt unrhythmisch. seine gefühle fahren karussell und sein herzschlag versucht der realität davon zu galoppieren. er meistert sich so gut es geht durch den tag, doch er weiß ganz genau, etwas ist anders als sonst. sein motor läuft auf dem notprogramm, er lebt im reserve-modus. nein, es ist nicht sein gehirn, das aus zwei teilen besteht. es ist sein herz.
er erkennt, dass er sich damit abfinden muss, dass sein herz momentan nur mit einer hälfte pulsiert. die andere hälfte ist deaktiviert. ihm fehlt das passwort, um sie wieder gangbar zu machen und sein herz wieder als ganzes funktionieren zu lassen. dieses passwort scheint in anderen händen zu liegen. es mag ihm einfach nicht gelingen, mit seinem halben herz zu leben. weil er fühlt, dass ihn die situation überfordert, mit halbem herz aktiv zu sein, gönnt er ihm ruhe und versucht zu schlafen. doch seine übrig gebliebene herzhälfte ist zu müde, um ihn schlafen zu lassen. sie fühlt sich alleine gelassen. sie kann ohne ihre vertraute zweite hälfte nicht zu ruhe kommen. sie kann ohne ihre vertraute partnerhälfte einfach nicht leben.
er fragt sich, wohin seine fehlende herzhälfte verschwunden ist. gibt es sie noch? hat sie sich für immer verabschiedet oder ist sie ausgeflogen um wieder zurückzukehren? er spürt, dass sie einen weiten ausflug unternommen hat, weiter als er sehen und ihr hinterher eilen kann. ein ganz leises klopfen scheint er noch zu hören. oder bildet er sich dieses sachte pochen nur ein? er wünscht sich mit halbem und doch von ganzem herzen, dass die ausgeflogene hälfte seines herzens ein zuhause gefunden hat, in dem sie mit zarten und liebevollen händen behütet wird.
er versucht sich an den gedanken zu gewöhnen, sein restliches leben nur noch mit halbem herzen verbringen zu müssen. in genau diesem moment schlägt die bittere einsamkeit der verbliebenen reste seines herzens brutal zu. er weiss, ein halbes herz wird ihn nicht lange durch die tage, geschweige denn durch die nächte bringen. er betet zu gott, dass sein gebliebenes halbe herz schnellstens ein passendes partnerstück findet, das ihn wieder funktionieren lässt. er weiss, dass er nicht mehr lange darauf warten kann, da es sich mit halbiertem herz nicht lange leben lässt.
und plötzlich spürt er, dass eine neue, eine fast unbekannte und bislang fehlende herzenshälfte sich bereits aufgemacht hat, um in seinem körper ihr zuhause zu finden, sich sanft und behutsam in ihm zu betten. er fühlt genau, dass hier nicht seine ausgeflogene hälfte zurückkehrt, sondern eine neue herzenshälfte sich mit der seinen vereinen mag, um als neues ganzes zu funktionieren. so sehr er um die knappheit der zeit weiss, die seinen herzensresten noch verbleiben, um endlich wieder als ganzes zu funktionieren, so sehr geniesst er die freude an der ankunft seiner neuen zweiten hälfte. weiss er doch, wie unvergleichlich gut diese beiden neu zusammengefundenen hälften seines herzens harmonieren werden. und er weint seiner flügge gegangenen herzenshälfte keine träne nach, da er weiss, dass sie eine heimat gefunden hat, in der sie sich schon immer gewünscht hat endlich anzukommen.
abteilung
schlafzimmer, 02:17 --
herr axel
Freitag, 5. Januar 2007
ich gebe zu, es passiert wahrlich nicht oft, dass ein lied mehr sagt als tausend worte, dass einem ein lied seine eigenen gedanken zurück ins gehirn, ins herz schmettert.
bei diesem lied geht es mir so
und wenn's nur das wär...
abteilung
schlafzimmer, 18:20 --
herr axel
Mittwoch, 3. Januar 2007
na das fängt ja gut an. so kurz vor dem jahreswechsel noch ein stöckchen von
ela an den kopf bekommen und kaum hat das neue jahr begonnen, fliegt mir gleich das nächste um die ohren, diesmal von der
grinsekatze. ich frage mich, ob ich hier wirklich in einer stöckchen-einflugschneise lebe. wie auch immer, brav wie der herr axel ist, nimmt er das stöckchen natürlich auf und legt los:
zugenommen oder abgenommen?
ordentlich abgenommen (danke, liebeskummer, danke)
haare länger oder kürzer?
noch kürzer. auf dem kopf und in der nase (danke
hickszicke)
kurzsichtiger oder weitsichtiger?
weder noch. wenn etwas in meinem körper funktioniert, dann die augen
mehr ausgegeben oder weniger?
ein bisschen mehr vermute ich
der hirnsinnigste plan?
aufzugeben
die gefährlichste unternehmung?
das leben
der beste sex?
2006 definitiv nicht
die teuerste anschaffung?
mein ipod
das leckerste essen?
der nachtisch meiner schwägerin am heiligen abend
das beeindruckendste buch?
selim özdogan – es ist so einsam im sattel, seit das pferd tot ist
der ergreifendste film?
ein freund von mir und natürlich keine lieder über liebe (immer wieder)
die beste cd?
thom yorke – the eraser
das schönste konzert?
clickclickdecker im vorprogramm von tomte
die meiste zeit verbracht mit…?
meinen gedanken und grübeleien
die schönste zeit verbracht mit…?
meinen freunden in der sonne. oder doch mit meiner therapeutin?
vorherrschendes gefühl 2006?
angst
2006 zum ersten mal getan?
gebloggt
2006 nach langer zeit wieder getan?
carrera-bahn ausgepackt und gespielt
3 dinge, auf die ich gut hätte verzichten mögen?
panikattacken, mein nicht-loslassen-können, meine küchenmotten
die wichtigste sache, von der ich jemand überzeugen konnte?
mich selbst davon, dass mein herz wieder schlägt
das schönste geschenk, das ich jemanden gemacht habe?
da müsste man „jemanden“ fragen
das schönste geschenk, das mir jemand gemacht hat?
nach wie vor das beste patenkind der welt
der schönste satz, den jemand zu mir gesagt hat?
weißt du eigentlich, dass du der wundervollste mensch bist, den ich kenne?
der meiste satz, den ich zu jemandem gesagt habe?
mach doch bitte mal gute musik an
2006 war mit einem wort…?
beängstigend
da das neue jahr nun gerade erst begonnen hat und es uns ja noch allzu lange beehren wird, als dass jetzt schon stress einziehen sollte, verzichte ich gnädig wie ich bin erneut darauf, das stöckchen weiter zu werfen und biete jedem leser gerne an, es aufzunehmen.
abteilung
flur, 23:33 --
herr axel
Montag, 1. Januar 2007
hilf|lo|sig|keit [f. -; nur Sg.] zustand des hilflosseins
für manche dinge gibt es keine worte, dafür gibt es bücher oder taschentücher.
abteilung
schlafzimmer, 21:29 --
herr axel
Sonntag, 31. Dezember 2006
und wieder ist ein jahr vergangen. und wieder möchte ich mich nicht festlegen, ob es ein gutes oder ein schlechtes jahr war. es gab viele höhen, es gab viele tiefen. vielleicht ist dieser wechsel der gefühle genau das, was das leben ausmacht. natürlich könnte ich jetzt alle meine highlights des jahres 2006 aufzählen, doch glaube ich nicht, dass dies von grossem interesse wäre. daher möchte ich das jahr 2006 für mich persönlich zusammenfassen unter "2006 - das jahr der menschen".
ich durfte in diesem jahr so viele nette menschen kennenlernen, dass mir manchmal ein klein wenig schwindlig wurde. ich wurde von meinen freunden stets mit offenen armen empfangen. ich konnte mich mit ihnen freuen, konnte mich bei ihnen ausheulen. wir haben gelacht, geweint, diskutiert, geträumt und uns immer wieder hochgezogen aus dem sumpf der gefühle. ich durfte sogar spüren, dass mein herz noch funktioniert und nicht nur dafür da ist, um weh zu tun. ich bedanke mich bei allen meinen freunden, dass sie für mich 2006 stets ein sicheres und gut behütetes zuhause waren. mit diesen gedanken schliesse ich das jahr ab und freue mich erwartungsvoll auf das kommende.
allen meinen lesern wünsche ich einen angenehmen start ins neue jahr, ganz egal wie jeder einzelne ihn verbringen mag. und für das jahr 2007 vor allem die nötige kraft, um es in vollen zügen geniessen zu können.
zu erkennen, dass man glücklich war, ist leicht. zu erkennen, dass man glücklich ist, ist kunst.
abteilung
flur, 18:25 --
herr axel