Donnerstag, 21. Juni 2007

my only friend, the end

so, liebe freunde und leser des nachbarlandes, nun ist es soweit. die wichtigsten dinge in meinem alltäglichen leben wie meine beiden freundinnen und meine komplette musik sind umgezogen und somit auch herr axel. kurzes resümee zur neuen wohnung: zwei zimmer gestrichen, schlafzimmer neu eingerichtet und aufgebaut, ein "überflüssiges" zimmer mit ikea-sachen zum begehbaren kleiderschrank gemacht und bereits gefüllt und die restlichen nicht ganz so wichtigen sachen mitgenommen und nun beginnt ein neues leben zu zweit mit meiner kleinen, dem grandiosen kater stimpy und natürlich wie gewohnt mit meinen beiden mäusen. zwar steht noch eine ganze menge kram in meiner alten wohnung, der in den nächsten tagen und wochenenden umgezogen oder entsorgt werden muss, doch die zum leben notwendigen dinge haben ihren wohnort gewechselt und ich natürlich mit.

da ich im moment noch am kämpfen mit der telekom bin, dass sie mich aus meinem vertrag rauslassen, weil in der neuen wohnung kein dsl möglich ist, werde ich hier erst einmal auf unbestimmte zeit verschwunden sein. die admins meines unternehmens sind gerade dabei mit arcor zu verhandeln, wie sie mir eine passende verbindung auch ohne dsl verpassen können, da ich die telefonleitung ja auch brauche, um mich von zu hause aus in den firmanserver einzuwählen. fragt mich aber bitte nicht, wie lange es dauern wird, bis die ganze sache steht.

daher auch die überschrift zu diesem eintrag, der sich rein auf die internetlose zeit bezieht. wer dachte, mit dem ende sei der neuanfang mit meiner kleinen unter einem gemeinsamen dach gemeint, der liegt mehr als falsch. ich freue mich wahnsinnig auf die kommende zeit mit der tollsten frau der welt. wer nicht ohne herrn axel auskommt, der kann mich jederzeit unter axel.rennmaus@t-online.de per mail erreichen, schliesslich kann ich diese mails ja auch in der mittagspause von der arbeit aus abrufen.

ich verabschiede mich bis auf weiteres mit drei fotos von meinem kleinen freund stimpy, mit dem ich mir fortan zusammen mit meiner kleinen die couch, das bett und das leben teile. gewidmet sind diese fotos crosa, dem ich diese bilder versprochen habe (mit lieben grüßen an lisa) und natürlich ulrike (mit lieben grüßen an fezzy). bis bald.




Dienstag, 19. Juni 2007

wie ich die welt sehe

na das ist ja nun wirklich mal keine leichte aufgabe, die mich hier erwartet. kurz nicht aufgepasst und schwupps, schon fliegt mir mitten im umzug das nächste stöckchen um die ohren. diesmal musste ich ganz schön nachdenken bei den dingen, die der südliche teil münchens gerne von mir wissen möchte. es war schwieriger als gedacht. auf geht’s:

das leben ist? die größte herausforderung
sterben müssen heißt? für niemanden mehr funktionieren zu müssen
menschen können? verdammt egoistisch sein
menschen sollten? viel mehr respekt voreinander haben
die welt braucht? eine auszeit vor dem menschen
das wichtigste im leben ist? durchzuhalten
unwichtig ist? materialismus
vergangenheit ist? völlig überbewertet und komplett unwichtig
zukunft bedeutet? visionen, ziele und wünsche zu verwirklichen
zeit ist? völlig unterbewertet
liebe ist? die zweitgrößte herausforderung
freunde haben ist? gold wert
glück ist? leider nicht zu beeinflussen und damit unwichtig
gefühle sind? oft verdammt brutal
konflikte bedeuten? offen und ehrlich und vor allem gemeinsam nach lösungen zu suchen
hoffnung ist? der letzte strohhalm
glauben können ist? sehr hilfreich, sehr gefährlich
träume sind? die basis für ein glückliches leben
veränderung bedeutet? neue schritte und wege zu wagen und zu akzeptieren
stagnation bedeutet? stillstand – und der bedeutet verzicht
ich brauche? sehr viel nähe, zuneigung und emotionen
angst habe ich vor? abschieden jeglicher art
mut bedeutet? für seine ideale zu kämpfen, auch wenn es wehtut
das allerschwerste ist? das mittelmaß zu finden
es ist so leicht? sich selbst zu betrügen
verlieren bedeutet? wieder aufzustehen
gewinnen heißt? keinen anderen damit verlieren zu lassen
perfekt sein bedeutet? seine ideale aufgegeben zu haben
versagen bedeutet? wieder aufgerichtet zu werden
verlust ist? emotionaler totschlag
schmerz ist? nur ein gefühl
arbeiten bedeutet? viel zu früh aufzustehen
geld bedeutet? gar nichts
leistung ist? zu lieben statt nur geliebt zu werden
stärke ist? zu seinen schwächen zu stehen
phantasie kann? das leben farbig machen
kreativität ist? eine eigenschaft, die ich so sehr an mir vermisse
menschen, die andere nach ihrem bild formen wollen? sind respektlos und ekeln mich an
gesundheit für meine lieben? wünsche ich mir von ganzem herzen
gerechtigkeit? leider abhanden gekommen und doch das höchste gut in unserer gesellschaft
unerreichbares? gibt es nicht
mein gefühlsleben? tötet mich schleichend und schmerzvoll

natürlich möchte ich dieses stöckchen nicht einfach hier liegen lassen sondern freue mich auf die ansichten über das leben und die welt von dieser dame, wenn denn ihr internet wieder funktioniert, von dieser dame, der ich viel spaß bei dieter thomas kuhn wünsche und von dieser dame, der ich alles wünsche, nur nicht asien. auf gehts mädels, jetzt seid ihr dran.

Freitag, 15. Juni 2007

koffein-schock

eigentlich fehlt mir nach wie vor massiv die zeit und irgendwie auch die lust zum bloggen, doch wenn ich dem lieben michael einen gefallen tun kann, indem ich ihm meine kaffee-gewohnheiten verrate, nehme ich mir natürlich gerne ein paar minuten zeit. auf geht’s:

deine erste tasse kaffee, wann trinkst du sie?
wochentags gegen 08.00 uhr im büro und am wochenende gegen 13.00 uhr im bett mit meiner kleinen.

wieviele tassen trinkst du täglich?
wochentags zwischen 12 und 15 becher, am wochenende so zwei bis vier.

koffeinfrei oder bohnenkaffee?
koffeinfreier kaffee wird zwar auch aus bohnen hergestellt, doch ist es für mich kein echter kaffee.

zucker, milch oder sahne?
nur milch, dafür gerne etwas mehr. zucker und sahne haben für mich im kaffee nichts zu suchen.

deine bevorzugte zubereitungsart?
am liebsten eigentlich mit der senseo-maschine, allerdings nicht, weil der kaffee dann so umwerfend schmeckt, sondern vielmehr weil es am schnellsten geht.

mit wem genießt du deinen kaffee am liebsten?
mit meiner kleinen und/oder mit meinen freunden. und natürlich stets mit einer roth-händle. sonst bringt mir der beste kaffee nichts.

deine lieblingsmarke?
da bin ich komischerweise sehr schmerzfrei, weil anspruchslos. auf arbeit ist es billiger ramsch-kaffee aus dem automaten, zuhause ist es dieser hier, weil er so schnell fertig ist:


wo trinkst du deinen kaffee vorzugsweise?
in meinem stammcafe um die ecke, bei freunden und am allerliebsten eigentlich im bett.

wie sieht deine lieblingstasse aus?




espresso, cappuccino oder latte macchiato?

milchkaffee mit viel milch. ein knusperkeks dazu ist toll.

bevorzugte tätgkeit beim kaffee trinken?
rauchen, ganz klar. ohne zigarette schmeckt mir der kaffee überhaupt nicht.

so, das wars auch schon. ich werfe das stöckchen mal nicht gezielt weiter, sondern biete es jedem koffeinliebhaber gerne zum aufnehmen an. ich muss dann mal weiter machen, es sind noch so viele umzugskartons zu füllen und ein paar regale abzubauen und einzuladen. ausserdem steht am wochenende der umzug für aldi & lidl an und das muss gut vorbereitet sein. drückt mir bitte die daumen, dass es möglich sein wird, dass zwei rennmäuse mit einer katze unter einem dach leben können...

Freitag, 8. Juni 2007

still alive

da ich nun schon seit über einer woche nichts mehr von mir habe hören lassen, hier eine kurze info, dass es mir gut geht, mir nur momentan etwas die zeit davonrennt und der rechner fast permanent offline ist. zunächst mein persönliches, wenn auch kurzes resümee des rock-im-park-wochenendes:

muse war die mit abstand überzeugendste band. welch grandiose musik, welch imposanter auftritt und was für sympathische jungs. alleine dieser auftritt war das teure geld für das ticket bereits wert.

sehr eindrucksvoll auch der erste auftritt seit über sieben jahren der legendären smashing pumpkins. ich gebe zu, ich habe sie mit gemischten gefühlen erwartet und hätte nicht gedacht, dass mich die show und die musik so beeindruckt.

erwähnenswert unbedingt auch das programm von travis. es ist mir einfach unbegreiflich, wie solch eine unglaublich fantastische band auf der alternastage spielen muss, während jede drecksteenieband auf der centerstage zum besten geben darf, was sie mehr schlecht als recht kann.

richtig gute stimmung zu fetten beats waren den jungs von kaiser chiefs zu verdanken. schade, dass sie schon am nachmittag an der reihe waren. eine band, die ich mir sicher einmal auf einem solo-konzert ansehen werde, da sie es schafft, die fans richtig zu begeistern.

ansonsten ganz nett fand ich noch my chemical romance, von denen alsbald mal musik auf meinen rechner muss, da sich der auftritt wirklich vielversprechend angehört hatte.

die übrigen bands, die ich mir angesehen hatte, langweilten mich zum teil sehr, manche nervten mich regelrecht. ich möchte gar nicht beginnen, hier über jeden einzelnen musiker zu lästern und möchte daher meine grössten enttäuschungen in wenigen worten zusammenfassen:

die ärzte zeigten sich mal wieder hochgradig arrogant, langweilten zunächst mit den ganzen b-seiten-liedern und schliesslich mit genau den klassikern, die man schon gar nicht mehr hören kann. prädikat: aufhören. wir sind helden folgten dem stil ihres neuen albums und schaffen es nicht einmal mehr live, ordentliche stimmung zu machen. erwähnenswert die entschuldigung von judith holofernes für ihr schlechtes neues album. bitter enttäuscht, weil ich mich sehr darauf gefreut hatte, waren die auftritte von billy talent, der an arroganz kaum zu überbieten ist, den arctic monkeys, die nach diesem null-bock-gig ganz ganz tief in meiner achtung gesunken sind, von mando diao, die den draht zum publikum einfach nicht fanden und schliesslich von den beatsteaks, die sich mit ihrer bühnenshow sehr lächerlich gemacht haben und scheinbar beweisen mussten, dass sie eine teenieband sind, die zwar hübsch aussieht und quer über die bühne laufen kann, jedoch mit gut durchdachter musik auf der bühne wirklich gar nichts zu tun haben möchte.

ansonsten ist gerade viel stress angesagt im leben des herrn axel. dass in unserer branche im juni der bär tobt ist klar und gut so. wenn wir im juni und juli nicht ordentlich umsatz machen, dann wohl nie mehr. aber auch privat bin ich gerade sehr eingespannt, da der umzug in das gemeinsame nest mit meiner kleinen nun endgültig ins rollen gekommen ist. es gilt zwei zimmer zu streichen, zwei wohnungen halbwegs zu entrümpeln, diverse schränke, kommoden und betten ab- und aufzubauen, die ikea zu stürmen, zu schrauben und montieren und nebenbei noch ein klein wenig zu leben. doch keine angst: es gibt zwar viel zu tun und jeder abend und jedes wochenende wird genutzt, um voranzukommen, doch es geht mir sehr sehr gut dabei, da ich mich wie ein kleines kind darauf freue, endlich mit meiner kleinen unter einem gemeinsamen dach zu wohnen. bitte nicht böse sein, wenn ich die nächsten tage und wochen weder hier noch in den kommentaren von bloggersdorf unterwegs sein werde, zu viel ist zu tun und fertig zu bekommen. stay tuned!

Donnerstag, 31. Mai 2007

immer gut rocken

die vorfreude hat ein ende, denn nur noch einmal schlafen und schon geht es los: rock im park öffnet am morgigen freitag in nürnberg seine tore und es wird bis sonntag nacht ohne unterbrechung durchgerockt. zum allerersten mal in der geschichte von rock im park in nürnberg ist das festival restlos ausverkauft. am gestrigen nachmittag wurde das letzte ticket verkauft und nun warten über 60.000 menschen darauf, eine große anzahl an arschgeilen wirklich tollen bands live zu erleben. erstmals neu ist in diesem jahr auch der umstand, dass am festivalsamstag ein fußball-länderspiel (deutschland gegen san marino glaube ich) in nürnberg stattfinden wird, das direkt im neben dem festivalgelände ausgetragen wird. geschätzte entfernung von der hauptbühne zum stadion 100 meter. na das wird ein spass. wir werden den drecksfußballfans schon zeigen, wie man wirklich stimmung macht.



auch wenn ich mich wiederhole, so muss ich doch noch einmal loswerden, auf wen ich mich dieses jahr ganz besonders freue. mein herz schlägt jetzt schon höher, wenn ich an travis, the kooks, kilians, muse, billy talent, the hives, arctic monkeys, my chemical romance, maximo park, beatsteaks, mando diao, kaiser chiefs und the smashing pumpkins denke. ganz nett werden könnten auch mia, wir sind helden, tele, the white stripes, the cribs und die ärzte. ganz und gar nicht brauche ich korn, revolverheld, paolo nutini, megadeth, slayer und linkin park. ein bisschen schade finde ich, dass diese band, diese band, diese band und natürlich die musikgötter schlechthin nicht dabei sind, die ich eigentlich alle auf dem festival erwartet hätte, da sie schon viel zu lange nicht mehr auf den open-airs in deutschland mit am start waren.



da ich mir für den morgigen freitag und den kommenden montag urlaub genommen habe, um von anfang an beim festival dabei sein zu können und mich am montag ordentlich auskurieren zu können, bin ich hier mal für ein paar tage von der bildfläche verschwunden und wünsche meinen lesern bereits heute ein rundum schönes wochenende. wer die nächsten tage nicht ohne mich auskommt, der findet mich vor der centerstage oder der alternastage. it’s beginning to get to me…

p.s.: wer glaubt, ich höre seit wochen nur noch die wirklich tolle platte von beatsteaks, weil sie sich permanent in meiner sidebar befindet, der liegt freilich falsch. nur ermöglicht es mir twoday.net momentan leider nicht, das album in der rubrik „derzeit in den ohren“ zu wechseln.

Mittwoch, 30. Mai 2007

soundso

ich hatte mir lange überlegt, ob ich mir das neue album von wir sind helden wirklich besorgen sollte. zu sehr nerven mich doch die kurzzeit aktuellen deutschen frauenstimmen mit billigen melodien und öden texten à la silbermond und juli. und dennoch schlug ich zu und nun liegt hier ein album neben mir auf dem tisch, das schon dreimal durch den player lief und einfach keinen weg zu mir finden mag.



ich habe das gefühl, dass die berliner bei diesem album nach der babypause viel zu sehr auf nummer sicher gehen wollten. die lieder klingen alle etwas glattgebügelt gleich, es beschleicht sich der verdacht, dass hier äusserst formatradiokompatibel geschrieben und produziert wurde. für mich persönlich am erschreckendsten ist die tatsache, dass judith holofernes texte liefert, die nicht einmal eine sekunde lang zum nachdenken anregen – das ist man von den helden wahrlich nicht gewohnt. kein einziges lied ist auch nur annähernd so komplex arrangiert und durchdacht wie auf dem vorgängeralbum „von hier an blind“. mit dem bislang besten album, dem erstlingswerk „die reklamation“, möchte ich gar keine vergleiche ziehen, fehlt dem neuen album doch jeglicher kick und jegliche dynamik.

nicht dass wir uns falsch verstehen: die helden werden mit „soundso“ sicher erneut ihren kommerziellen erfolg erzielen, jedoch müssen sie den abgang als vertreter alternativer deutschsprachiger musik dafür in kauf nehmen. mit diesem album wird gefühlskalt mitgeschwommen im silbermond-juli-einheitsbrei. willkommen im mainstream.



erschienen im mai 2007 bei labels (emi)

Samstag, 26. Mai 2007

die diktatur der angepassten

wenn ich tagtäglich so durch das leben schlendere, fällt mir immer wieder auf, was für ein scheiss angepasstes volk wir doch sind und wie spiessig monoton die meisten menschen ihr leben führen. ich bin mir nicht ganz sicher, ob das an unserem land liegt oder am menschen an sich, doch vermutlich spielt das gar keine rolle. ich frage mich zur zeit ständig, wer eigentlich die regeln für unser leben aufgestellt hat und warum man sich ständig rechtfertigen muss, wenn man sich diesen regeln eben nicht beugt und sein leben so führt, wie man es selber für richtig hält, auch wenn es manchmal etwas ungewöhnlich scheint. nein nein, ich bin wahrlich kein rebell und lebe mein leben vermutlich angepasster als ich es mir selber gerne eingestehen mag, doch sind es diese häufig auftretenden kleinigkeiten, die mein leben und die gesellschaft oft nicht kompatibel machen.

warum wird einem ein schlechtes gewissen eingeredet, wenn man den ganzen tag im bett verbringt und wenn das wetter noch so schön ist? steht irgendwo geschrieben, dass man abends rechtzeitig ins bett gehen muss, um vom folgetag möglichst viel zu erleben, wenn man nachtaktiv ist und froh, seine mitmenschen nicht sehen zu müssen? warum schauen einen die menschen so abfällig an, wenn man bei sommerwetter die nacht lieber im schlafsack in irgendeinem park oder auf der flußmauer verbringt als in seinem bett?

was ist schlimm daran, wenn man nicht ans telefon gehen mag, weil man sich nicht stören lassen will, wenn man mit seiner liebsten etwas leckeres isst? warum verbietet mir der staat, pflanzen zu rauchen, die ich selber großgezogen habe, während es an jeder ecke alkohol zu kaufen gibt, der nachweislich psychisch und physisch abhängig und krank macht? warum muss ich mich rechtfertigen, nur weil es mir völlig scheissegal ist, ob der 1. fc nürnberg heute abend pokalsieger wird oder nicht. warum muss ich mich überhaupt rechtfertigen, weil für mich fußball die langweiligste sportart überhaupt ist und ich mit den dummgesoffenen, gewaltbereiten fußballfans einfach nichts anfangen kann?

was bitte ist so ungewöhnlich daran, dass ich kein mitglied in einem verein bin, an fasching nicht lachen kann und bei diesen dörflichen gemeindefesten nicht fremde frauenschenkel begrabsche und besoffen unter den tisch kotze? warum sind es genau diese menschen, die müde darüber lächeln, dass ich gerne janosch-bücher lese, petterson und findus für mich wahre helden sind und ich sonntäglich liebend gerne die sendung mit der maus schaue?

verpasse ich jetzt den anschluss, weil ich keine ambitionen habe, ein start-up-unternehmen zu gründen, mein geld tagtäglich zu vermehren und mich von den venture capitalists und den banken abhängig und erpressbar zu machen? weil ich statt dessen seit fast dreizehn jahren den selben job mache und diesen auch noch gerne? weil ich meine abende und wochenenden nicht für vorträge, fortbildungen und seminare nutze sondern viel lieber mit meiner kleinen etwas koche, spazieren oder fahrrad fahren gehe?

warum schaut ihr mich an den roten ampeln so verächtlich an, wenn ich im auto sitze, die fenster heruntergekurbelt habe und aus vollem halse die musik mitsinge, die ohrenbetäubend aus meinen boxen schallt, statt griesgrämig in der nase zu bohren wie ihr? und warum verflucht noch mal zeigt ihr mir den vogel oder die lichthupe, wenn ich euch mit 220 km/h auf der autobahn überhole, wenn doch keine geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt ist?

wird in meinem führungszeugnis stehen, dass ich weder wetten dass schaue, noch weiss, wer deutschlands neuer superstar ist, geschweige denn wer das neueste top-model sein wird? wird gar drin stehen, dass ich ohne die rollos runter zu lassen so gerne in meiner wohnung nackt auf die neue platte von muff potter tanze? was soll ich denn jeden sonntag in der kirche, wenn ich in diesem verein gar kein mitglied bin und viel lieber ausschlafe? warum in aller welt sollte jedes wochenende pünktlich um 12.00 uhr mittags der sauerbraten auf dem tisch stehen, wenn ich frühestens um 16.00 uhr hunger bekomme und dann viel lieber eine pizza im bett esse?

wo bitte steht geschrieben, dass man sex nur im dunklen schlafzimmer haben darf, wenn einen die lust in der freien natur unter sternklarem himmel überkommt? und warum gehöre ich nicht zu den starken jungs, nur weil ich nicht jedem zweiten mädchen hinterher pfeife und auch noch öffentlich zugebe, dass mich diese amseln frauen überhaupt nicht interessieren, weil ich die hübscheste frau der welt zur freundin habe und diese auch noch über alles liebe?

liebe mitmenschen, lebt euer leben wie ihr möchtet. geniesst eure stammtische, verpügelt eure frauen wenn ihr wieder sternhagelvoll seid. bittet allsonntäglich um vergebung, wenn ihr in der ersten reihe vor euerm pfarrer sitzt, der so gerne die kleinen buben anfasst. hängt euer bettzeug zum lüften schön ordentlich aus dem fenster und vergesst bloß nicht, die gartenzwerge in euerm frisch gemähten vorgarten zu polieren. lasst eure partner bloß zu hause, wenn ihr mit euern freunden mal wieder richtig die sau raus lassen und euch ins koma saufen wollt – es könnte sonst peinlich für euch und eure aufgerissene beute werden. schimpft lauthals gegen die ausländer in euerm land, die euch genau die arbeitsplätze wegnehmen, für die ihr euch schon lange zu schade seid. vergesst nicht, an die junge kassiererin vom rewe-markt zu denken, wenn ihr eure frau vögelt, aber bloß niemals während der mittagsruhe von 12.00 – 15.00 uhr. denkt dran, euer auto zu waschen, natürlich samstags und genau dann, wenn es die nachbarn sehen können.

ich habe mich nie in euer leben eingemischt und mir schon gar nicht das recht herausgenommen, euch zu sagen, was ihr zu tun und zu lassen habt. lebt euer leben so, wie ihr es für richtig haltet und dabei glücklich werdet. doch bitte behandelt mich ebenso. manchmal frage ich mich, wer von uns sein leben eigentlich wirklich ungewöhnlich führt.

Mittwoch, 23. Mai 2007

der schnüffelnde überwachungsstaat

es ist erschreckend. seit tagen scheinen die innenministerien, die landeskriminalämter und die polizei nichts anderes mehr zu tun haben als sich auf den g8-gipfel vorzubereiten, der vom 06. bis 08. juni in heiligendamm stattfinden wird. die methoden, wie diese vorbereitungen von statten gehen, sind schier unglaublich und haben mit demokratischem rechtsverständnis nicht einmal einen hauch zu tun.

es ist bis heute nicht bewiesen, dass die mehreren dutzend fahrzeuge, die in berlin in brand gesetzt wurden, etwas mit den g8-gegnern zu tun haben. auch das abfackeln des autos von bild-boss diekmann steht bislang in keinem zusammenhang mit den „militanten g8-gegnern“, wie sie von der polizei bezeichnet werden. bereits vor der demonstration „gegenwind für g8 – eine andere welt ist möglich“ am 02. juni in rostock, bei der mehr als 100.000 teilnehmer erwartet werden, werden die menschen, die friedlich gegen den gipfel der führenden industriestaaten und rußland aufmarschieren wollen, kriminalisiert und zu terroristen gemacht.



in hamburg durchsuchen fahnder des bka die wohnung des lehrbeauftragten für das fach philosophie der universität bremen. listen von studenten, die seminare von ihm besucht haben, werden beschlagnahmt und die studenten somit in den entsprechenden datenbanken wegen der „verbindung zu einem potentiellen terroristen“ gelistet und gespeichert. wie begründet und haltbar die vorwürfe gegen den lehrbeauftragten sind erklärt sich selbstredend: der verdächtige wird weder festgenommen noch werden ihm weitere uni-vorträge untersagt.

währenddessen verteidigt bundesinnenminister wolfgang schäuble die polizeipraxis, gewalttätige globalisierungsgegner mittels körpergeruchsproben zu identifizieren. hierbei greifen die gesetzeshüter auf eine bewährte stasi-fahndungsmethode zurück, mit der dissidenten überwacht wurden: proben des körpergeruchs werden genommen, mit deren hilfe speziell abgerichtete hunde tatverdächtige wiedererkennen sollen. abgesehen von der ethischen frage nach dieser menschenunwürdigen methode stellt sich die frage, ob der geruchssinn eines hundes vor gericht beweiskraft haben wird.

wie demokratisch der g8-gipfel an sich von statten gehen wird, zeigt sich schon darin, dass demokratie „ganz offensichtlich einen zaun braucht, um sich vor den menschen zu schützen“, wie die grünen-bundesvorsitzende claudia roth es treffend bezeichnet. gemeint ist der zaun inklusive seiner 200-meter-zone davor, in der vom 30. mai bis zum 08. juni alle versammlungen untersagt sind. freie meinungsäußerung ist ein grundrecht - in reichweite der staats- und regierungschefs scheinbar nicht.



mal wieder frage ich mich, wie es sein kann, dass sich die menschen in unserem lande dafür interessieren können, welche kleider die promis bei den filmfestspielen in cannes tragen werden, wie hoch der benzinpreis morgen sein wird und wie es einem stinknormalen eisbären in berlin geht, während es scheinbar keinen menschen zu interessieren scheint, dass unser staat von tag zu tag mehr und mehr zu einem immer dreisteren polizei- und überwachungsstaat verkommt, der offensichtlich legitimiert ist, auf menschen- und grundrechten herumzutrampeln.

an alle leser, die sich überlegen, am 02. juni nach rostock zu fahren, sei noch eines gesagt: demonstrationen sind kein verbrechen, sie sind ein grundrecht. selbst bei den angekündigten sitzblockaden auf den zufahrtswegen nach heiligendamm handelt es sich allenfalls um ordnungswidrigkeiten - die in einer langen tradition von friedens- und antiatombewegungen stehen. macht kaputt was euch kaputt macht!

Montag, 21. Mai 2007

die würfel sind gefallen

wenn entscheidungen bei herrn axel anstehen, die sein leben nicht zu knapp verändern werden, so werden immer sein kopf, sein bauch und sein herz nach deren meinung gefragt. und natürlich seine engsten freunde, mit denen er solche dinge gerne bequatscht.

die reaktionen der freunde waren sehr unterschiedlich. von „handelst du nicht etwas überstürzt?“ über „weißt du eigentlich was du da aufgibst?“ bis hin zu „das finde ich eine super idee, handle nach deinem gefühl“ war wirklich alles dabei.

also hat herr axel noch einmal alles mit seiner kleinen besprochen und dann kopf, bauch und herz gegeneinander antreten lassen. daraus entwickelte sich ein äußerst interessanter wettstreit, denn das herz und der bauch waren sich sofort einig und komischerweise bemühte sich der kopf zwar nach allen kräften, mit gegenargumenten zu kontern, doch es wollten ihm einfach keine einfallen. äußerst selten, dass sich alle wirklich wichtigen organe einmal einig waren und somit steht die entscheidung nun definitiv fest.

wie oft hört man denn von menschen, dass man stets auf seinen bauch hören sollte und wie oft stellt man fest, dass gerade diese menschen es schlussendlich nie tun, sondern die feigheit, die faulheit und vor allem die vernunft, der größte feind des herrn axel, ihr leben bestimmen. nein freunde, nicht mit mir. diesmal gehe ich diesen weg, da ich spüre, dass es der richtige ist. es hat mir gefallen, nürnberg-city, du hast mir gut getan. doch nun wird es zeit für mich dort zu leben, wo das wort zuhause für mich bedeutet, endlich angekommen zu sein.

home is where your heart is.

Freitag, 18. Mai 2007

cap und capper

wer herrn axel kennt, der weiss wie selten bei ihm zuhause der fernseher läuft, da die musik fast permanent den vorrang vor den flimmernden bildern geniesst. daher werden sich einige leser wundern, hier ein paar zeilen über einen film zu finden, den mir meine kleine ans herz gelegt hat und den ich mir kürzlich mit ihr angesehen habe. er mag mir seit dem nicht so recht aus dem kopf gehen. es handelt sich um die walt-disney-produktion cap und capper, ein in meinen augen mehr als beeindruckender film.



zu bewundern ist eine grundauf ehrliche und authentische parabel über das thema freundschaft. das verwaiste fuchsjunge cap, das bei einer gutherzigen witwe aufgezogen wird, freundet sich warmherzig mit dem aufgeweckten jagdhundwelpen capper an. die beiden halbstarken toben gemeinsam über stock und stein, geniessen die leichtigkeit ihrer kindheit, erleben tolle abenteuer und lernen viele lustige und liebenswerte freunde kennen. zum beispiel die eule big mama, den specht boomer und den spatz dinky, die permanent bei ihrer jagd nach der grandiosen raupe gestört werden.

die beiden vierbeiner schwören einander ewige treue, sehr zum ärger des launigen jägers, der es auf cap abgesehen hat. die freundschaft, die eigentlich gar keine sein darf, wird auf eine harte probe gestellt, denn der mittlerweile erwachsene jagdhund capper wird gezwungen sich zu entscheiden, ob er seinen freund cap jagen wird. es beginnt eine atemberaubende verfolgungsjagd und es stellt sich wiederholt die frage, ob die freundschaft der loyalität stand halten kann.



mich hat dieser film sehr gewegt, da es hier um weit mehr als um die freundschaft von fuchs und hund geht. man stellt sich automatisch die frage, ob auch zwei menschen nicht zusammen sein dürfen, nur weil sie nicht gleich sind oder aber gerade deswegen, weil freundschaft eben auch bedeutet, gegensätze zu lieben. selten hat sich ein streifen so tief in mein herz und meine gefühlswelt gebohrt wie dieser. ich empfehle meinen lesern, den film so anzusehen, wie ich es getan habe: im bett und mit dem liebsten menschen im arm. bitte taschentücher auf den nachttisch legen, ich zumindest musste bei diesem werk mehrmals weinen.

| nachbarland |
tür an tür mit dem leben


türspion

wir kaufen nix.

derzeit in den ohren


Beach House
Teen Dream

Mein Lesestoff

anwohnerparkplatz

hier zuhause ist:
herr axel

haussegen

der kommunismus erwacht erneut bei den linken

hausfriedensbruch

das wetter

erbaut

richtfest: 01.09.2006
steht seit: tagen
renoviert: 21. Februar, 10:33

anwohnerparkplatz
badezimmer
besenkammer
dachterrasse
flur
keller
küche
musikzimmer
schlafzimmer
waschküche
wohnzimmer
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren